Walmart stellt Roboter im Einsatz bereit

Walmart hat vor Kurzem in einigen seiner kalifornischen Filialen einen Regalroboter eingesetzt, der die Regale alle 90 Sekunden scannt und damit 50 Prozent effizienter ist als ein Mensch.

Regalroboter. JPG

Der Regalroboter ist 1,80 Meter groß und verfügt über einen Sendemast mit Kamera. Mit der Kamera werden die Gänge gescannt, der Bestand überprüft und fehlende oder falsch platzierte Artikel sowie falsch angegebene Preise und Etiketten identifiziert. Der Roboter gibt diese Daten dann an die Lagermitarbeiter weiter, die die Regale auffüllen oder Fehler korrigieren.

Tests haben gezeigt, dass der Roboter eine Geschwindigkeit von 7,9 Zoll pro Sekunde (ungefähr 0,45 Meilen pro Stunde) erreichen und alle 90 Sekunden Regale scannen kann. Er arbeitet 50 Prozent effizienter als menschliche Mitarbeiter, scannt Regale genauer und scannt dreimal schneller.

Bossa Nova, der Erfinder des Shelf Robot, wies darauf hin, dass das Erfassungssystem des Roboters dem eines selbstfahrenden Autos sehr ähnlich sei. Es verwende Lidar, Sensoren und Kameras, um Bilder aufzunehmen und Daten zu sammeln. In autonomen Fahrzeugen werden Lidar, Sensoren und Kameras verwendet, um die Umgebung zu „sehen“ und präzise zu navigieren.

Doch die Führungskräfte von Wal-Mart sagten, die Idee, Roboter zur Automatisierung des Einzelhandels einzusetzen, sei nicht neu. Regalroboter würden weder Arbeiter ersetzen noch die Zahl der Mitarbeiter in den Filialen verringern.

Der Konkurrent Amazon nutzt in seinen Lagern kleine Kiva-Roboter zur Kommissionierung und Verpackung der Produkte und spart so fast 20 Prozent der Betriebskosten. Für Wal-Mart ist dieser Schritt auch ein Schritt in Richtung Digitalisierung und Beschleunigung des Einkaufsprozesses.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde von Meike (www.im2maker.com) nachgedruckt. Dies bedeutet nicht, dass diese Website mit ihren Ansichten übereinstimmt und für deren Authentizität verantwortlich ist. Wenn Sie Probleme mit Bildern, Inhalten und Urheberrechten haben, kontaktieren Sie uns bitte.


Veröffentlichungszeit: 20. Januar 2021